Sorgen kann man teilen. 0800/111 0 111 · 0800/111 0 222 · 116 123 Ihr Anruf ist kostenfrei.

Bleib‘ am Leben! Weltsuizidpräventionstag

10. September 2025 Weltsuizidpräventionstag

18-20 Uhr Citykirche Wuppertal-Elberfeld

„In Wuppertal wollen wir an diesem Abend auf Texte hören, die davon erzählen, wie Menschen trotz allem weiterleben, durch schwere Krisen hindurch. Und Musik hören, die unsere Lebendigkeit wecken und stärken kann“, erklärt Leiterin Jula Heckel-Korsten. Zudem möchte die Theologin alle Menschen in Wuppertal ermutigen, einander zuzuhören und auf Zeichen für Gedanken an Suizid als mögliche Problemlösung zu achten.

In Deutschland erleiden jedes Jahr weit mehr als 100.000 Menschen den Verlust eines nahestehenden Menschen durch Suizid. Bis zu 400 Suizidversuche pro Jahr soll es Schätzungen zufolge alleine in Wuppertal geben. „Der Welttag zur Suizidprävention am 10. September ist eine wichtige Gelegenheit, um das Bewusstsein für ein oft tabuisiertes Thema zu schärfen““ betont Heckel-Korsten.

Krisenkompass als „Notfallkoffer“

In der Veranstaltung wird sie die Krisenkompass-App der Telefonseelsorge vorstellen. Sie enthält Tools wie eine Tagebuchfunktion und persönliche Archive, um positive Gedanken oder beispielsweise Fotos, Erinnerungen oder Lieder zu speichern, Hinweise zu beruhigenden Techniken sowie direkte Kontaktmöglichkeiten zur Telefonseelsorge und anderen professionellen Anlaufstellen.

Jens Maschmeier (Mitarbeiter der Telefonseelsorge) informiert über die Mail- und Chat-Seelsorge in Wuppertal. Den festlichen Rahmen gestalten die Schauspielerin Marina Matthias, die Texte zum Thema vom Weiterleben vorlesen wird, sowie die Formation Ufermann, die Musik der Lebensfreude spielt.